Überspringen zu Hauptinhalt

Dormitorium Asbeck/Stiftsmuseum

Dormitorium Asbeck/Stiftsmuseum

Stiftsstraße 20
48739 Legden

Telefon

(02566) 909 419

Aktuelle Öffnungszeiten

nach Vereinbarung

Stift Asbeck – Klosterdorf auf der Höhe der Zeit:

Besucher des Stiftes Asbeck im Westmünsterland freuen sich zumeist an der Dichte historischer Bausubstanz im Dorf. Überraschend und auch ein wenig ungewöhnlich erscheint das ehemalige Klosterensemble an den verschiedensten Stellen des Ortes: Das Eingangstor „Hunnenporte“ im Nordosten, die flankierende Speicheranlage, münsterländisch einfach „Spiker“ genannt, die romanische Stiftskirche aus dem 12. Jahrhundert, das Dormitorium des Klosters mit der angrenzenden zweigeschossigen Kreuzganggalerie, das Wohnhaus der Äbtissin und das gegenüberliegende Backhaus, die Verwaltung des Stiftes als „Vogtei“ benannt, sowie die eindrucksvolle Stiftsmühle am Asbecker Mühlenbach. Das Besondere daran: In all den historischen Gebäuden befindet sich Leben – kein Leerstand – alles wird genutzt.

Dem Gast erschließt sich die Geschichte des adeligen Klosters und des Dorfes durch den „Stiftsrundgang“. Seit neuestem ergänzt durch eine Stele, die hörbar die Geschichte des Klosters, der Stiftsmühle, der Skulpturenroute, sowie von der polnischen Partnerstadt Reszel erzählt. Wer es mag, kann nun auch in einem Rundgang die gesamte Klosteranlage in einem virtuellem 3D-Modell erleben.

Auf geführten Rundgängen erfährt der Gast von den adeligen Stiftsdamen, im Stiftsmuseum beeindrucken wertvolle Exponate aus Klosterzeiten und eine Kabinettausstellung im Torhaus erinnert an das  bewegte Leben der Stiftsdame Therese von Zandt. Immer lohnenswert ist auch ein Besuch des „Hauses van Wüllen“ mit dem ältesten Fachwerkraum Nordwestdeutschlands.

Das Dorf Asbeck ist heute ein Anlaufpunkt für Kunst- und Kulturfreunde. Viele Gäste kommen mit dem Rad und nutzen auch die leistungsstarke Gastronomie vor Ort.

Zur Webseite
An den Anfang scrollen