Trier-Mosel-Saar-Reise – Wein und Kultur im Dreiländereck – 5. bis 8. Juli 2022
Reisebericht „Wein und Kultur im Dreiländereck an Mosel und Saar“ von Frau Dr. Gabriele Zeitler-Abresch

Zweimal wegen Corona verschoben – dieses Jahr endlich möglich:
Die Reise unseres Vereins Kultur & Schlösser e.V. unter der Leitung unseres Mitglieds Frau Dr. Gabriele Zeitler-Abresch führte die Teilnehmer vom 5. bis 8. Juli 2022 in die herrliche Weinregion rund um Trier.
Quartier nahm unsere Gruppe nach der individuellen Anreise miteigenem Auto im Traditionsweinhaus Zilliken in Nittel, das sich durch gepflegte, herzliche Gastlichkeit in modernem Ambiente auszeichnet.
„Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen.“ – steht zur Begrüßung der Gäste an der Fassade des Hauses – unter dieses Motto stellten wir gerne unsere Reise, die den Mitgliedern Gelegenheit gab, sich bei gemeinsamen Kultur- und Wein-Erlebnissen näher kennenzulernen.
Der erste Tag führte uns auf den Spuren der Römer zur Römischen Villa Perl-Nennig. Das am originalen Ort erhalten gebliebene Gladiatorenmosaik ist eines der schönsten Zeugnisse römischer Mosaikkunst nördlich der Alpen. Römisches Ambiente erlebten wir im Anschluss in der wiederaufgebauten Römervilla Borg. Mit Blick auf den malerischen Innenhof genossen wir auf der Terrasse der Taverne Gerichte, gekocht nach Rezepten des römischen Kochs Apicius.
Der Tag klang aus auf der Terrasse des Weingutes Apel in Nittel, wo sich Herr RA Michael Witzel, Bürgermeister Trier-Land a.D., Freund und Bundesbruder einiger Mitglieder, und seine Gattin zu uns gesellten. Kenntnisreich und humorvoll begleitete er an den folgenden Tagen unser Reiseprogramm.
Der Ortsbus brachte uns am 2. Reisetag nach Luxemburg, Sitz vieler europäischer Institutionen. Die malerische Altstadt erkundeten wir mit einem schönen Rundgang nach dem Besuch des MUDAM, dem Museum für Moderne Kunst, vom Stararchitekten I. Ming Pei kongenial in das historische Fort Thüngen eingefügt.
Der Tag klang harmonisch aus im Restaurant Culinarium des Weingutes Dostert in Nittel. Bei feinen Speisen präsentierte uns die Inhaberin Frau Carina Curman kundig ihre hauseigenen Weine.
Der mehrfach ausgezeichnete VDP-Winzer Christian Ebert empfing uns am folgenden dritten Reisetag zu einer ausgiebigen, hochinteressanten Weinprobe auf Schloss Saarstein. Bella Vista – der Name der Trattoria ist Programm – bei italienischen Speisen genossen wir mittags den Ausblick auf das mittelalterliche Burgstädtchen Saarburg, in dessen reizvollem Altstadtkern uns der Wasserfall der Leuk besonders beeindruckte.
Die letzte Station des Tages führte uns nach Frankreich, zum wiederaufgebauten, imposanten Schloss Malbrouck aus dem 15. Jh. Die dortige Sonderausstellung machte uns mit Leben und Werk des bekannten Cartoonisten René Goscinny (Asterix) vertraut, bevor wir zum Weingut Zilliken zurückkehrten.
In dritter Generation pflegt Familie Zilliken die Kunst des Weinbaus, die uns Seniorchefin Anne Zilliken am Abend bei einer Kellerbesichtigung launig und kenntnisreich erläuterte.
Das gemeinsame Abschlussabendessen in fröhlicher Runde im „Restaurant Sektscheune“ wurde von passenden Weinen begleitet, die Seniorchef Stephan Zilliken humorvoll vorstellte.
Den letzten Reisetag verbrachten wir in Trier begleitet vom Ehepaar Witzel. Unsere erste Station war das malerisch im Weinberg gelegene Grutenhäuschen – mit einer der schönsten Aussichten auf das Moseltal. Hier berichtete Herr Witzel bei einem guten Glas Wein – bereitgestellt von der Inhaberfamilie des Weingutes Johaentges – von dem von ihm initiierten Wiederaufbau dieses römischen Grabtempelchens, das heute u.a. vom Standesamt genutzt wird.
Auf dem Weg in die Innenstadt machten wir Halt an der Igeler Säule, dem original an dieser Stelle erhaltenen Grabmonument der reichen römischen Tuchmacherfamilie der Secundinier. Der Rundgang in Trier führte uns von der Porta Nigra bis zum Dom, mit besonderen Erläuterungen von Herrn Witzel am Marx-Denkmal und auf dem Marktplatz.
Nach einem gemeinsamen Essen im Restaurant Domstein nahmen wir voneinander Abschied im Bewusstsein, eine ganz besondere Reise erlebt zu haben.